Zu den Vintage-Hüten gehören die folgenden Typen:
Baskenmütze: Das Barett stammt aus dem Frankreich des 15. Jahrhunderts und wurde ursprünglich von Hirten und Bauern getragen.BVene Später entwickelte sich die Baskenmütze zu einem Modeartikel für Soldaten und Künstler. Mit ihrer starken künstlerischen Ausstrahlung eignet sie sich perfekt für französische Eleganz, britischen Retro-Stil und Hippie-Stil.
Ballonmütze: Die Newsboy-Kappe ist für ihre Vielseitigkeit und ihren Vintage-Charme bekannt und kann mit einer Vielzahl von Kleidungsstilen wie Kleidern und Trenchcoats kombiniert werden, um ein elegantes und verspieltes Auftreten zu zeigen.
Bucket Hat: Der Bucket Hat ist wegen seines lässigen und entspannten Charakters beliebt, eignet sich ideal für Streetwear und kann mit karierten Jacken oder Hemden kombiniert werden.Bucket Hat hilft, das Gesicht zu verlängern und das Gesamtbild zu verfeinern.
Künstlerhut: Der Artist Hat zeichnet sich durch seine leicht schräge Form und dezente Eleganz aus, passt gut zu dicken Pullovern und eignet sich für verschiedene Anlässe, wobei er eine einzigartige künstlerische Aura ausstrahlt.
Fedora: Der Fedora stellt eine Mischung aus Vintage- und modernem Stil dar und kann mit Sweatshirts, Trenchcoats und anderen Artikeln kombiniert werden, um Niedlichkeit und Coolness in Einklang zu bringen.
JahrgangUnd Hüte besitzen nicht nur einen modischen Wert, sondern bergen auch einen reichen historischen und kulturellen Hintergrund. So hat sich beispielsweise die Baskenmütze vom Hirtenaccessoire zum Liebling der Modeblogger entwickelt und veranschaulicht damit den Wandel vom Nutz- zum Modeaccessoire.